Über uns

Unsere Passion bei Mo-Inno Controls ist es Antriebstechnik neu zu denken.

Neben dem Vertrieb unserer eigenen hochwertigen Produktlinien aus Kompaktantrieben, bestehend aus Motor, Steuerung, Sensorik und einem industrietauglichen Gehäuse, sowie mehrachsigen Motorsteuerungen unterstützen wir Sie gern bei der Umsetzung Ihrer individuellen Projekte.

Unser Team hat langjährige Erfahrung in der Antriebstechnik und hat maßgeblich an der Realisierung einer Vielzahl von Projekten im Rahmen der Firmen Mocontronic Systems GmbH und Nanos-Instruments GmbH mitgewirkt.

Auf der Basis dieses tiefgreifenden Fachwissens steht Mo-Inno Controls nun an Ihrer Seite um Antriebstechnik neu zu denken und dies durch unsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeit ständig zu aktualisieren.

Dadurch bekommen Sie bei uns Antriebstechnik auf dem aktuellen Stand der Technik und innovative Impulse für Ihre individuellen Projekte.

Wir haben in unserem Team Experten für Elektronik, Software, Mechanik und Projekt- sowie Qualitätsmanagement.

Dadurch können wir Ihnen von der Beratung in Fachfragen bis zur Serienlieferung Ihres gemeinsam individuell entwickelten Produktes die ganze Bandbreite an Service anbieten.

Das Team

Andreas Wendt

Andreas Wendt hat sein Studium der Informatik mit dem Schwerpunkt Technische Informatik, sowie einer Zusatzqualifikation in Umweltmanagement abgeschlossen. 
Zwischen 2007 und 2025 war er als Geschäftsführer bei der Firma Mocontronic Systems GmbH zunächst für die Entwicklungsleitung und später hauptsächlich für Unternehmensstrategie, Kundenbetreuung und Qualitätsmanagement zuständig.
Zudem führte er mit seinem Vater seit 1994 neben Studium und seiner Tätigkeit bei Mocontronic die Firma „Bär-Computer Berlin“, welche sich mit Hard- und Softwareentwicklung für die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen beschäftigt.

Die Diplomarbeit für den Abschluss des Studiums führte Andreas Wendt im Ingenieurbüro Axel Stab durch. Hierfür entwickelte er ein Bedienteil mit 32-Bit Controller und graphischem Display zur Ansteuerung von Schrittmotoranwendungen. Auf diesem Wege lernten sich Axel Stab und Andreas Wendt kennen. Seit 2005 arbeitete Andreas Wendt als freier Mitarbeiter im Ingenieurbüro und übernahm wichtige Projekte und unterstützte den Geschäftsbetrieb.

Durch seine Tätigkeiten in der Geschäftsführung der Mocontronic Systems GmbH, der Praxis Wendt für Logopädie UG und der BÄR-Computer Berlin erwarb Andreas Wendt umfassende Kenntnisse der Unternehmensführung in verschiedenen Unternehmensformen stets mit dem Fokus auf die speziellen Bedürfnisse der Kunden.
Im Rahmen der steigenden Anforderungen an das Qualitätsmanagement bildete sich Andreas Wendt stets auf den aktuellen Stand der ISO 9001 fort.

Andreas Wendt steht als Ihr Ansprechpartner für einen verlässlichen Draht zum Kunden und seinen Bedürfnissen und stellt einen hohen Qualitätsstandard für Mo-Inno Controls sicher.

Arne Hauberg

1995 gründete Arne Hauberg das Konstruktionsbüro für Feinwerktechnik, welches Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung, Konstruktion und Prototypenbau von Antriebklösungen anbot. Nach seinem Diplomabschluss an der Fachhochschule Kiel mit der Fachrichtung Feinwerktechink und Mechatronik, gründete er am 23.01.2003 die NANOS-Instruments GmbH, die sich zu einem Spezialist für mechatronische Lösungen und Auftragsentwicklungen entwickelt hat.

In jüngerer Zeit hat er sich mit dem strategischen Aufbau von Unternehmen und Themen der Forschungs- und Entwicklungsförderung befasst.
Herr Hauberg steht Mo-Inno Controls daher insbesondere in strategischen Fragen beratend zur Seite.

Manuela Wittstock

Manuela Wittstock studierte Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. 
Sie war zwischen 2007 und 2025 als Ansprechpartnerin in allen Fragen der Buchhaltung und des Auftragsmanagements für die Mocontronic Systems GmbH tätig.
Sie ist neben der Buchhaltung in unserem Haus für den Bereich Materialmanagement und Projektkoordination mit den Partnern sowie für Marketing zuständig.

Christian Radzig

Christian Radzig studierte an der Technischen Universität Berlin Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Elektronische Systeme. 

Erste praktische Erfahrungen im Bereich Hardwareentwurf, Anwendungsentwicklung und Mikrokontrollerprogrammierung hat er während seiner Zeit als Studentische Hilfskraft gesammelt. 
Während der abschließenden Diplomarbeit 2009 befasste er sich mit einem controllergesteuerten Meßsystem für einen spektralen Sensormessplatz. Dabei vertiefte er seine Kenntnisse im Bereich des analogen und digitalen Schaltungsentwurfs, der Mikrokontroller- und der Anwendungs-Programmierung.

Zwischen Oktober 2009 und Juli 2025 war er als Entwicklungsingenieur bei der Mocontronic Systems GmbH in der Hard- und  Software- Entwicklung sowie der kundenspezifischen Systemintegration tätig.

Neben der Hardwareentwicklung befasst sich Herr Radzig bei uns intensiv mit der stetigen Weiterentwicklung unserer CANopen-kompatiblen Basisfirmware, die die Basis unserer Produkte darstellt.

Jasper Eberhard

Herr Eberhard befindet sich kurz vor seinem Abschluss der Elektrotechnik und hat sowohl für die Mocontronic Systems GmbH in verschiedenen Aufgabenfeldern, als auch freiberuflich im Bereich der Audiotechnik gearbeitet.

Er ist aktuell primär im Bereich Firmware, Wireless-Technologie und mechanischer Entwurf, sowie in der Betreuung von Kundenprojekten eingesetzt.